Zweite Männermannschaft

Bezirksliga 2022/23

Die zweite Männermannschaft vor der Saison 2022/23 

Neuer Kader, neue Aufgaben 


Die zweite Männermannschaft der SG Hegensberg-Liebersbronn hat durch den dritten Platz in der vergangenen Saison quasi einen Durchmarsch hingelegt und ist völlig überraschend in die Bezirksliga aufgestiegen. Nachdem Trainer Markus Kiefer gemeinsam mit Spielertrainer Lukas Lederle vor der Saison eigentlich den Klassenerhalt „so früh wie möglich eintüten“ wollte, kam – nach den guten Ergebnissen bis zum Lockdown vor Weihnachten – alles etwas anders. Die Mannschaft um Kapitän Lennard Schatz überwinterte auf Platz 2 und konnte Anfang Januar sogar den engsten Konkurrenten aus Uhingen deutlich bezwingen. Nach und nach realisierte die Mannschaft, dass da wirklich noch etwas drin war, was den Aufstieg betraf. Am Ende reichte es zwar nicht zum anvisierten zweiten Platz, dennoch konnten die Reserve-Raptors am letzten Spieltag den Aufstieg feiern, da auch dem Drittplatzierten der Gang in die Bezirksliga vergönnt war. Ein unglaublicher Erfolg für das junge Team, das auch aus einigen A-Jugend- und dritte Mannschaftsspielern besteht und für andere als Sprungbrett für die erste Mannschaft dienen soll. 

Dass dieses Konzept aufgeht, beweist auch die Tatsache, dass der ehemalige Kapitän gemeinsam mit seinem Schoßhund Jonas Bechtel und Stoßstürmer Timo Beitler den Sprung in den Kader der ersten Mannschaft geschafft haben und mit Laurin Maier und Simon Heinzmann – zwei Stars des Jahrhundertjahrgangs – weitere letztjährige 1Bler in Lauerstellung auf Einsätze in der Verbandsliga warten. Das macht das Trainerteam natürlich unglaublich stolz und unterstützt bei der Entscheidung, den gewählten Kurs fortzusetzen, auf die Vereinsarbeit zu bauen und die Jugendspieler zu integrieren und weiter auszubilden. Gleichzeitig ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten. Neben den Abgängen in die erste Mannschaft brechen drei weitere Stützen der M2 weg. Moritz „der Mittlere“ Silberhorn, Tim „Knochen“ Lindenau und Julian „Moooin“ Hertweck haben Esslingen berufsbedingt verlassen und werden bis auf weiteres nicht mehr zur Verfügung stehen. 

Es ist also ein bunt zusammengewürfelter Haufen, der die schwierige Aufgabe antritt, den Klassenerhalt in der Bezirksliga Esslingen/Teck zu schaffen. Dementsprechend offen startete die Vorbereitung am ersten Juli. Zwei Monate trainierten Spieler der männlichen A-Jugend, der letztjährigen M3 und der verbleibenden M2 gemeinsam und machten sich in Wald und Halle fit für die anstehende Runde. Anfangs verliefen die Trainingsspiele gegen einige Mannschaften aus dem Remstal und das Team Esslingen 2 noch eher verhalten, da noch viel experimentiert wurde. Das Niveau steigerte sich jedoch von Training zu Training und von Spiel zu Spiel. Nichtsdestotrotz wird es nach dem unerwarteten Aufstieg eine riesige Aufgabe, den Verbleib in der Bezirksliga zu schaffen und die Berghandballer hoffen, dass die erfolgsverwöhnten Fans der M2 der Mannschaft Zeit geben und sie auch in Durststrecken und Niederlagenserien – die mit Sicherheit kommen werden – weiter fleißig unterstützen. 

Das oberste Ziel ist es, Spieler weiter auszubilden und nach Möglichkeit dem Verbandsliga-Team zuzuarbeiten. Die alten Hasen Felix und Lukas Hach, Julian Semeraro und Lars Brendel um den neu ernannten Kapitän Jalu Autenrieth freuen sich, dass ihr Team um einen weiteren Mitdreißiger erweitert wird. Nazario Solimando schraubt seine Pflichten als Familienvater und Physiotherapeut deutlich zurück und möchte sich diese Saison mehr darauf fokussieren, dass Tor der Männer 2 vom Berg sauber zu halten, die beiden Rückkehrer Viktor Schrof und Manuel Streitzig und A-Jugend-Keeper Arne Weßner versuchen ihn dabei bestmöglich zu unterstützen. Fünf weitere Rückkehrer sind Timo „Kanada“ Binder, Jakob „Pforzelona“ Krämer, Thore „Kassel“ Braun und die beiden Langzeitverletzten Philipp „Kreuzband“ Scharl und Marc „Meniskus“ Wiederhöft. Diese komplettieren mit den restlichen Überbleibseln vergangener Saison – Niklas Patorra und Jonas Kämpf – den Kader für die kommende Spielzeit. Doch auch weitere Talente stehen auf der Liste von Lederle, der den deutlich kürzertretenden Coach K nun endlich verdrängt hat. Kiefer wird der Mannschaft allerdings weiterhin erhalten bleiben und das freitägliche Vesper mit seinen Weisheiten bereichern. Was außerdem feststeht: die Reserve-Raptors werden alles geben und versuchen einen schönen Handball zu präsentieren, um an Ende vielleicht doch den Verbleib in der Bezirksliga zu schaffen.


Lukas Lederle

Der Kader

Arne Weßner, Manuel Streitzig, Nazario Solimando, Viktor Schrof; Felix Hach, Jakob Krämer, Jan Lukas Autenrieth, Jonas Kämpf, Julian Semeraro, Konstantin Silberhorn, Lars Brendel, Laurin Maier, Lukas Hach, Marc Wiederhöft, Niklas Patorra, Patrick Dobler, Philipp Scharl, Pit Fischer, Rufus Fabian, Simon Heinzmann, Thore Braun und Timo Binder. 

Wer weiß allerdings, wer noch alles auf dem Spielberichtsbogen auftauchen wird…

Trainingszeiten

Mittwoch, 19.30 - 21.00 Uhr

Freitag, 20.00 - 22.00 Uhr

Trainer

Lukas Lederle

Markus Kiefer

 

Schelztor-Gymnasium Serach

Sporthalle Römerstraße

 

Die SG Hegensberg-Liebersbronn ist eine Handball-Spielgemeinschaft des TV Hegensberg e.V. und des TV Liebersbronn e.V.
Geschäftsstelle: Im Gehren 3/1, 73732 Esslingen, Tel. +49 711 3704646, E-Mail: info@sg-hegensberg-liebersbronn.de
©
SG Hegensberg-Liebersbronn 2022 und Pixelkom | Content Management System Weblication CMS bereitgestellt von der Scholl Communications AG