Die erste Männermannschaft vor der Saison 2021/22
Wenn Olaf Steinke, der Trainer der ersten Männermannschaft
der SG Hegensberg-Liebersbronn, auf die Saison 2021/2022 blickt, dann spricht
er von einem „doppelten Neustart“. Und dies aus gutem Grund. Denn erstens war
sein persönliches erstes Jahr bei den Handballern auf dem Berg ganz stark
überlagert vom Beginn der Corona-Pandemie. Und zweitens geht es darum, den im
vergangenen Jahr schon geplanten Umbruch konsequent fortzusetzen und um den
Stamm der etablierten Kräfte zunehmend junge, talentierte Spieler einzubauen.
„Die lange Pause, die wir hatten, ist nicht spurlos an der Mannschaft vorbei
gegangen“, sagt Olaf Steinke, der weiterhin von Henning Richter als Co- und
Spielertrainer unterstützt wird. „Aber die Vorbereitung ist diesmal unter
deutlich besseren Vorzeichen gelaufen. Die Stimmung im Team ist hervorragend,
die Leistungsbereitschaft ist groß und alle haben sichtlich Spaß am Spiel.“
Dass sich die HeLi-Herren, die in der Verbandliga auflaufen,
sich mitten in einem Umbruch befinden, lässt sich allein an Namen festmachen.
Im vergangenen Jahr ist eine junge Garde auf den Berg zurückgekehrt, die im
Jugend-Handball bei anderen Vereinen hochklassig unterwegs war. Doch so richtig
erproben konnten sich Noah Herda, Yannik Bernlöhr und der schon davor zum Kader
gehörende Lukas Wester-Ebbinghaus gar nicht. Nach zwei Spielen wurde die Runde
abgebrochen und nicht wieder angepfiffen. Und nun setzt sich dieser Wandel
fort: Keeper Tobias Funk und Lucas Schieche haben sich dem TV Altbach
angeschlossen; und Rückraumshooter Pascal Geyer sowie Torhüter Adrian Beurer
stehen studienbedingt im Moment nicht zur Verfügung. Dennoch ist dem
Trainergespann Steinke/Richter nicht bange: Der Kern der Mannschaft ist
zusammen geblieben und bildet weiterhin das Grundgerüst. Und mit Marcel Planitz
ist vom TSV Wolfschlugen ein erfahrener Spieler dazu gestoßen, der viele Jahre
lang auf hoher Ebene Handball gespielt und schon in den ersten Wochen gezeigt
hat, dass er die Jungen zusammen mit Kapitän Fabian Sokele führen kann. Zudem
kam mit Dominik Wolf ein 19-jähriger Torhüter von den Waiblingen Tigers II aus
der Landesliga zu HeLi, der zusammen mit Moritz Achten das mutmaßlich jüngste
Torhüter-Gespann der Liga bildet. Neu wieder mit dabei, wenn auch ein
altbekanntes Gesicht, ist Jan Heubach. Und nicht zuletzt zählen zum Kader auch
die A-Jugendlichen Laurin Maier, Moritz Silberhorn, Simon Heinzmann und Philipp
Scharl – aus Sicht des Trainers „allesamt große Talente, die fester Bestandteil
der Mannschaft werden sollen und können.“
Alles in allem steht damit ein vielversprechender Kader zur
Verfügung. Doch Olaf Steinke weiß auch, dass die Herausforderungen groß sind.
In den bewusst gesetzten vielen Freundschaftsspielen der vergangenen Wochen
galt es, die Abläufe einzustudieren, sich als Mannschaft zu finden. Noch fehlen
die Automatismen. „Das ist ganz normal in der Phase, in der wir uns befinden“,
sagt der Trainer. Es werde noch ein langer Weg sein, „bis die Truppe perfekt
eingespielt ist, bis das Spiel konstant flüssig läuft. Aber die Ansätze sind
gut und die Fortschritte, die wir in doch recht kurzer Zeit schon erzielt
haben, sind auch nicht zu übersehen.“
Ende September wird es für die Männer 1 von HeLi ernst – mit einem Auswärtsspiel beim TV Steinheim. Dann wird sich zeigen, wo das Projekt des „doppelten Neustarts“ steht. Für den Anfang fordert Olaf Steinke Geduld, auch von der Mannschaft selbst, und gibt als Ziel einen gesicherten Mittefeldplatz aus. Eines weiß er sicher: „Wenn alle weiterhin so mitziehen, werden sich Erfolge einstellen.“
Achim Wörner
Moritz Achten, Dominik Wolf (Tor); Christian Bayer, Jan Heubach, Marvin Schatz, Marcel Planitz, Noah Herda, Fabian Sokele, Moritz Hettich, Philipp Scharl, Max Hettich, Henning Richter, Yannik Bernlöhr, Wolfi Zeh, Lukas Wester-Ebbinghaus, Matze Bayer, Laurin Maier, Moritz Silberhorn, Simon Heinzmann, Arne Helms.
Dienstag, 20.30 - 22.00 Uhr
Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr
Donnerstag, 20.30 - 22.00 Uhr
Armin Dobler
Henning Richter
Alin Illi
Sporthalle Römerstraße
Schelztor-Gymnasium Serach
Sporthalle Römerstraße
Die SG Hegensberg-Liebersbronn ist eine Handball-Spielgemeinschaft des TV Hegensberg e.V. und des TV Liebersbronn e.V.
Geschäftsstelle: Im Gehren 3/1, 73732 Esslingen, Tel. +49 711 3704646, E-Mail: info@sg-hegensberg-liebersbronn.de
© SG Hegensberg-Liebersbronn 2022 und Pixelkom | Content Management System Weblication CMS bereitgestellt von der Scholl Communications AG