"Lauf dich frei! Ich spiel dich an!"
30.09.2019
HVW-Grundschulaktionstag am Freitag, 11. Oktober 2019 in den Grundschulen Hegensberg-Liebersbronn und Lerchenäcker
Bereits zum zehnten Mal findet am Freitag,
11. Oktober 2019, von 9 bis 13 Uhr in rund 550 Schulen in
ganz Baden-Württemberg unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ der
„Grundschulaktionstag“ statt. Auch in den Esslingen Stadtteilen Hegensberg
& Liebersbronn beteiligen sich etwa 30 Zweitklässler, die von den
Mitgliedern der Handballabteilung der SG Hegensberg-Liebersbronn betreut
werden.
Der Grundschulaktionstag, ein gemeinsames Projekt der Handballverbände aus Württemberg (HVW), Baden (BHV) und Südbaden (SHV), entstand aus dem „Tag des Mädchenhandballs in der Schule“, als der HVW das Jahr 2009 zum „Jahr des Frauen- und Mädchenhandballs“ erklärte, die Teilnahme war damals allerdings den Mädchen vorbehalten. Erst ab 2010 durften dann auch die Jungs beim Grundschulaktionstag mitspielen.
Mittlerweile nahm die Handballbegeisterung
in den Grundschulen des Landes Jahr für Jahr zu, und im vergangenen Jahr legten
fast 30.000 Mädchen und Jungen der zweiten Klassen aus
551 Schulen am Grundschulaktionstag das AOK-Spielabzeichen ab. „Unser Konzept
hat sich im Laufe der Jahre so erfolgreich entwickelt, dass andere
Landesverbände und auch der Deutsche Handballbund den Grundschulaktionstag übernommen
haben“, freut sich HVW-Präsident Hans Artschwager (Hildrizhausen), der
auch Vize-Präsident des DHB ist. „Wir müssen
den Kindern bereits in der Grundschule den Handballsport nahebringen, schließlich
ist die Konkurrenz unter den verschiedenen Sportarten in den letzten Jahren
immer größer geworden. Mit dem Grundschulaktionstag, dem
AOK-Trikottag und dem AOK-Startraining haben wir in Baden-Württemberg
mittlerweile drei feste Module für die Kooperation mit Grundschulen.“
Sechs Koordinationsstationen gilt es an
diesem Vormittag für das AOK-Spielabzeichen zu absolvieren, außerdem können die
Kids bei der Spielform „Aufsetzer-Handball“ ihre Geschicklichkeit demonstrieren.
„Ich
bin immer wieder sehr beeindruckt, dass wir an diesem Tag so viele Kinder
erreichen und sie in
spielerischer Form den Handballsport kennenlernen können“,
erklärt Hans Artschwager. Ein großes „Dankeschön“ sagt der Präsident allen
beteiligten Schulen und „ganz
besonders unseren Vereinen, die an diesem Vormittag ehrenamtliches Personal
stellen und den Tag gemeinsam mit den Schulen organisieren und durchführen“.
Der Grundschulaktionstag findet in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg sowie unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann statt. Engagierte Unterstützung erfährt die landesweite Aktion zudem durch die Allgemeine Ortskrankenkasse Baden-Württemberg (AOK). „Auch allen diesen Institutionen gilt mein herzlicher Dank für ihre Unterstützung“, so Hans Artschwager.
In seiner heutigen Form erlebt der Grundschulaktionstag am 11. Oktober seine zehnte Auflage, 2010 nahmen 18.000 Kinder aus rund 400 Schulen teil. In der darauffolgenden Zeit steigerten sich die Teilnehmerzahlen auf über 30.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 500 Schulen.
