M3: Auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer

17.02.2025

TSV Weilheim 2 - SG Hegensberg-Liebersbronn 3 32:32 (15:20)

An diesem Samstag musste die Dritte der SG Hegensberg-Liebersbronn beim Tabellenführer in Weilheim antreten. Die Weilheimer hatten bis dato nur drei Punkte abgegeben und stehen somit deutlich an der Tabellenspitze. Im Hinspiel hielten die Mannen um Coach K. lange mit, mussten sich aber den Bezirksliga-Veteranen von der Limburg letztendlich deutlich geschlagen geben. 

Das Spiel begann überraschend ausgeglichen 5:5 (7. Minute). Im Angriff begeisterten vor allem Rino Wagner und Elias Friedrich mit Dynamik und Wurfgewalt. So schaffte es die Dritte, sich langsam 8:10 (13.) aber sicher 9:12 (19.) abzusetzen und zwang den Gastgeber zum Timeout. Die taktische Umstellung auf eine Manndeckung verschaffte Platz und die Nebenpositionen der Jungs vom Berg erwiesen sich allesamt als treffsicher. Beim Stand von 11:16 war der Vorsprung das erste Mal auf fünf Tore angewachsen (22.). Die Weilheimer fanden auch in den letzten Minuten der ersten Hälfte keine Antwort auf das muntere Spiel der Dritten und so ging es beim 15:20 in die Pause. 

Nach der Halbzeit machten die Reserve-Raptors da weiter, wo sie aufgehört hatten. Knapp acht Minuten nach Wiederanpfiff betrug der Vorsprung beim Stand von 18:26 satte acht Tore. Langsam machte sich bei den einzig verbliebenen Rückraumaktivisten aber die ersten Ermüdungserscheinungen bemerkbar und zwangen Coach K. zum Wechsel. Der Gastgeber nutzte die ein oder andere Unkonzentriertheit und schloss Zug 24:28 (48.) um Zug 27:29 (53.) wieder auf. In den letzten Spielminuten gelang der SG lediglich noch ein Treffer und mit letzter Kraft warf man sich mit allem, was man noch hatte gegen den Weilheimer Angriff. So verhinderte man noch erfolgreich den doppelten Punktverlust. 

Auch wenn mehr drin gewesen wäre: In den ersten 45. Minuten wurde eine Super Leistung abgerufen. Und dem einsamen Tabellenführer einen Punkt abzuringen ist auch eine Leistung. 

Es spielten: Thore Braun, Noah Münzenmaier (5), Malte Schindler (2), Laurin Schneck, Julius Münzenmaier (2), Elias Friedrich (7), Rino Wagner (10), Nils Döhren (4), Felix Müller, Maximilian Baun (2), Nico Pfisterer (TW), Stefan Clauß (TW)