M3: Kopflos, sprachlos, erfolglos

23.01.2025

tus Stuttgart 2 - SG Hegensberg-Liebersbronn 3 25:19 (10:9)

Nachdem über das letzte Spiel der Hinrunde der Mantel des Schweigens ausgebreitet wurde, startete die M3 bereits am 3. Januar 2025 mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Coach K. gab die Marschrichtung vor. Die in der Hinrunde teilweise fahrlässig liegengelassenen Punkte sollten in der zweiten Saisonhälfte wettgemacht werden. Den Auftakt machte die Auswärtspartie beim tus Stuttgart 2. Beim Tabellenvorletzten, der im Hinspiel deutlich geschlagen wurde, war also ein Sieg Pflicht. 

Trotz einiger eingerosteter Zahnrädchen startete die Dritte gut in die Partie und führte nach fünf Minuten mit 1:3. Anstatt die Führung weiter auszubauen, ließ man den Gegner jedoch kurze Zeit später ausgleichen bzw. nach weiteren fünf Minuten ohne eigenes Tor beim Stand von 4:3 die Führung übernehmen. Als ob sich ein Rostklumpen im Angriffsgetriebe festgesetzt hätte, gelang nahezu nichts mehr. War man im Aufbauspiel doch mal erfolgreich, scheiterte man allzu oft am Aluminium oder am Torwart der Heimmannschaft, der sich auf freche Weise in die teilweise sehr fragliche Flugkurve des Spielgerätes stellte. In der Abwehr war man stets bemüht und nur dem Keeper der M3 war es zu verdanken, dass die Gastgeber bis zur Halbzeit die Führung nicht ausbauen konnten (10:9). 

In der zweiten Hälfte knüpfte die Dritte direkt an Halbzeit Eins an. Zu allem Unglück verletzte sich einer der wenigen verbliebenen Rückraumspieler der M3 bei einer unglücklichen Aktion, so dass er direkt den zahnärztlichen Notdienst aufsuchen musste. Gute Besserung an Knochen an dieser Stelle. In der Folge wurde dann die Arbeit im Kollektiv eingestellt. Während die Heimmannschaft zum munteren Torwerfen eingeladen wurde, konnte auch Rino Wagner, der laut offiziellem Pressetext mit seinem seinen sieben Treffern überzeugen konnte, keinen Treffer auf Seiten der SG beisteuern. Schließlich war es gut zehn Minuten vor Ende Felix Müller mit seinem Tor zum 20:13, der die Durststrecke beendete und zumindest eine kleine Aufholjagd einleitete. Zwei Minuten vor Schluss beim Stand von 22:18 unterbrach tus Stuttgart diese erfolgreich durch ein Timeout. Letztlich war es Max Baun vergönnt, den einzigen sehenswerten Treffer der Partie auf Seiten der Dritten zu erzielen und den Ball Sekunden vor der Schlusssirene zum 25:19 ins Tor zu nageln. 

Es spielten: Rino Wagner (7), Lars Brendel (4), Julius Münzenmaier (3), Paul Häcker (2), Maximilian Baun (1), Felix Hach (1), Felix Müller (1), Thore Braun, Stefan Clauß, Tim Lindenau, Nico Pfisterer, Malte Schindler, Leon Schlienz, Laurin Schneck