Zweite Männermannschaft
Bezirksoberliga 2025/26

Die zweite Männermannschaft vor der Saison 2025/26
Zwischen Umbruch und Aufbruch: M2 startet in eine neu strukturierte Bezirksoberliga
Hinter den Jungs der zweiten Männermannschaft der SG Hegensberg-Liebersbronn liegt eine durchaus in vielen Facetten schwierige letzte Saison: eine Saison, mit einem der jüngsten Kader der Liga, in der viel Lehrgeld gegen die vermeintlich routinierten Teams bezahlt werden musste und Spiele, die Spitz auf Knopf standen, häufig nicht von den „Reserve-Raptors“ für sich entschieden werden konnten. Verletzungen und Urlaube sorgten unter anderem dafür, dass die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt der Saison richtig in Tritt fand und Konstanz sowohl in Bezug auf die Personalsituation als auch in Bezug auf spielerische Fertigkeiten vermissen ließ.
So stand am Ende der Saison der drittletzte Platz der Bezirksoberliga zu Buche, der zum Nichtabstieg reichte. Retrospektiv und in Anbetracht der vor einem Jahr formulierten Saisonziele ist dieser, mit unserer sehr jungen und unerfahrenen Mannschaft, als Erfolg zu werten. Gegen Ende der Saison konnte man dann durchaus positive Veränderungen feststellen, die sowohl die Mentalität als auch die individuelle Spielfähigkeit betrafen. Auf diese gilt es nun aufzubauen und ein neues Team zu formen, das in der neu gegründeten Bezirksoberliga Neckar-Alb wettbewerbsfähig sein soll und den Nichtabstieg hoffentlich früher als später realisieren kann. Eine konkrete Zielsetzung scheint vor dem Hintergrund einiger Abgänge und des neu formierten Teams, in einer Liga, die neu zusammengestellt wurde, schwierig.
Im Zuge der Umstrukturierung des Verbands stiegen gleich vier Mannschaften in die Landesliga auf. Zusätzlich zu den altbekannten Gegnern aus Grabenstetten, Denkendorf und Stuttgart, die allesamt zu den Aufstiegsfavoriten zu zählen sind, treten die Jungs vom Berg unter anderem gegen die zweite Mannschaft des TV Plochingen, Aufsteiger aus der Bezirksliga, und die unbekannten Mannschaften aus Bartenbach, Göppingen, Reutlingen, Großengstingen und Geislingen an. Insgesamt wird die Liga aus 14 Mannschaften bestehen, sodass sich die Zuschauer auf vier weitere Spiele freuen können, der Mannschaft allerdings eine sehr lange Saison bevorsteht, in der nur wenig Zeit zum Wunden lecken und zur Regeneration bleibt. In Angesicht dieser großen Herausforderung startete die Mannschaft mit einem breiten Kader von sage und schreibe 21 Spielern in die Vorbereitung.
Neben Laurin Maier, der perspektivisch zur ersten Männermannschaft hinzustoßen wird, verlassen die drei Top-Torschützen der Vorsaison die Mannschaft: Lukas Hach und Jakob Krämer werden ihre Handballschuhe an den Nagel hängen und Henry Fausten Laurin zur M1 folgen. Des Weiteren werden die beiden Torhüter Nazario Solimando und Moritz Achten handballerisch kürzertreten und der Mannschaft nicht zur Verfügung stehen. Diese Abgänge aufzufangen wird die Mannschaft vor eine weitere Herausforderung stellen. Dennoch konnten in Jonas Bechtel, der die letzten Jahre in der M1 spielte, in Felix Schaupp und in Denis Langjahr, den es nach siebenjähriger Handballpause wieder in den Fingern juckte, drei Spieler rekrutiert werden, die mit ihrer Erfahrung der Mannschaft sehr gut tun werden. Außerdem wird der letztjährige Kader durch die Torhüter Nico Pfisterer und Manuel Streitzig ergänzt.
Über einiger personeller Wechsel auf dem Spielfeld hinaus, kam es auch an der Seitenlinie zu einer Veränderung: Christian Bayer wird Peter Schmauk folgen, dem der Verein für seinen Einsatz zu großem Dank verpflichtet ist.
Mit neuem Kader und neuem Elan starteten die Jungs bereits Mitte Juni in die Vorbereitung. Neben schweißtreibenden Einheiten auf der Tartanbahn versuchte das Trainergespann Bayer/Autenrieth ein zweites Abwehrsystem zu implementieren, das bis zur Perfektion allerdings voraussichtlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Außerdem sollten bereits bestehende Auslösehandlungen optimiert werden. Abseits des Handballfeldes wurde der Zusammenhalt im Team durch beispielsweise der Teilnahme am 11m-Turnier unserer Freunde der Eintracht Sirnau oder einem Triathlon gestärkt. Am Ende der Vorbereitung, optimistisch, den neuen Aufgaben gewachsen zu sein, werden alle Beteiligten froh sein, einige Trainingseinheiten und -spiele in den Knochen, wenn die Runde endlich beginnt.
Wir blicken voller Vorfreude auf eine Saison, die Spannung verspricht und hoffen auf lautstarke Unterstützung unserer Fans.
Der Kader
Nico Pfisterer, Marcel Schneck; Julius Münzenmaier, Timo Binder, Niklas Patorra, Elias Schwartz, Mads Vollstädt, Laurin Maier, Felix Schaupp, Julian Semeraro, Jan Roller, Jonas Bechtel, Denis Langjahr, Elias Friedrich, Henri Binder, Flavio Ring, Jonas Rosenbauer.
Trainingszeiten
Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr
Mittwoch, 20.30 - 22.00 Uhr
Trainer
Christian Bayer
Jan Lukas Autenrieth
Sporthalle Römerstraße
Schelztor-Gymnasium Serach
