M1: Knifflige Aufgabe beim Aufsteiger
11.10.2024
M-VL-2: So, 13.10.24, 17:00 Uhr | SG Ober-/Unterhausen - SG Hegensberg-Liebersbronn
Der Auftakt der Saison 2024/2025 hat es in sich für die M1 der SG Hegensberg-Liebersbronn. Nicht nur, dass am kommenden Wochenende am dritten Spieltag die dritte Partie an einem Sonntagabend ansteht – auch die Gegner haben es in sich. Nach den beiden Siegen gegen das Team Esslingen und die starke TG Schömberg haben die Handballer vom Berg bei der SG Ober-/Unterhausen erneut „eine äußerst knifflige Aufgabe“ vor der Brust, wie SG-Trainer Veit Wager sagt. „Wie Schömberg ist auch Ober-/Unterhausen alles andere als ein normaler Aufsteiger. Das wird die nächste echte Bewährungsprobe.“ Dies zumal die SG in der Ernst-Braun-Halle in Lichtenstein-Unterhausen ein frenetisches Publikum im Rücken hat. Anpfiff ist um 17 Uhr.
Die SG Ober-/Unterhausen ist ein Traditionsverein in den höheren Ligen des Handballverbandes Württemberg. Nach einer Durststrecke in der Landesliga gelang nun wieder der Sprung nach oben – zumindest in der Rückrunde verlustpunktfrei. Und das Team vom Fuße der Schwäbischen Alb knüpfte in der Verbandsliga nahtlos an die guten Leistungen der vergangenen Saison an. Bei der Heimpremiere gegen den Meisterschaftsfavoriten SKV Unterensingen gab es eine unglückliche Ein-Tore-Niederlage. „Nach so einer Leistung brauchen wir uns vor keinem verstecken“, ließ die Mannschaft danach wissen – und fegte am vergangenen Wochenende prompt den VfL Pfullingen mit 15 Toren Unterschied vom Parkett. Direkt danach erging auch schon der Kampfaufruf für die Partie gegen die Raptors. Nun gelte es, sich nicht auf dem Sieg auszuruhen, sondern sich auf den nächsten „Kracher“ gegen Hegensberg-Lieberbronn vorzubereiten.
HeLi ist also gewarnt. Ein torgefährlicher Rückraum und ein enormes Tempo – „wir wissen, was auf uns zukommt“, sagt Veit Wager. Seine Jungs werden gut eingestellt sein und können nach dem guten Rundenstart und angesichts von 4:0 Punkten selbstbewusst auftreten. Nach dem Derby-Erfolg gegen das Team Esslingen steigerte sich HeLi gegen Schömberg – und sicherte sich dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung zwei Pluspunkte. Daran soll in Unterhausen nun angeknüpft werden. Die Marschroute des Trainers ist klar: „Es wird darum gehen, über 60 Minuten hinweg extrem aufmerksam zu sein, gut zu verteidigen, möglichst wenig Fehler zu machen, aber immer auch die Ruhe zu bewahren, dann können wir erfolgreich sein.“
